Epyc 2 rome

2nd Gen AMD EPYC™ Processors Set New Standard for the Modern

AMD Epyc 7002 alias Rome: Mit 64 Kernen doppelt so schnell wie Intel

Přejít k hlavnímu obsahu

AMD Previews EPYC 'Rome' Processor: Up to 64 Zen 2 Cores AMD on Tuesday formally announced its next-generation EPYC processor code-named Rome. The new server CPU will feature up to 64 cores featuring the Zen 2 microarchitecture, thus providing at least Kehrtwende bei Server-CPUs: AMD Epyc 7742 & Co Intel Xeon überlegen Lange dominierte Intel mit Xeon den Markt für Server-Prozessoren. Mit Rome-CPUs wie dem Epyc 7742 mit 64 Kernen soll AMD aber nun die Führung übernehmen. AMD EPYC 2 ROME 64 CORE Server Processor Revealed - YouTube

darkswordsman17 - Wednesday, August 07, 2019 - link EPYC wouldn't be a good fit for that market, although EPYC Gen 2 should offer benefits over EPYC Gen 1 due to the improved IPC. AMD Rome Second Generation EPYC Review: 2x 64-core Benchmarked AMD's Rome platform solves the concerns that first gen Naples had, plus this CPU family is designed to do many things: a new CPU microarchitecture on 7nm, offer up to 64 cores, offer 128 lanes of AMD EPYC Rome Server CPUs - Zen 2 in 7nm TSMC Es wird Zeit für einen Spekulationsthread für AMDs EPYC Version 2 mit dem Codenamen "Rome". Er wird in 7nm bei TSMC gefertigt und soll 2019 den Markt erreichen. AMD EPYC Rome 7nm CPU Specs & Prices Leak, 64 Cores Under $10K

AMD Zen 2 EPYC Rome vs Threadripper 2 Bench Surfaces | Nvidia 02.07.2019 · A benchmark has surfaced, pitting AMD's 32 core Zen 2 EPYC Rome CPU against the Threadripper 2990WX, and just how does the new architecture fare in performance? We also have June's Mindfactory.de AMD EPYC Rome Benched: 64 Cores, 128 Threads Boosting to 2.2 GHz For instance, AMD's 32-core 64-thread EPYC 7601 has a 2.2 GHz base and 3.2 GHz boost frequency, which could suggest that either Rome's doubling of cores required yet more adjustments to reduce Erste Benchmarks zu AMDs Epyc "Rome" zeigen enorme Vorteile Mittels Zen 2 rückt AMD dies wieder zurecht, nunmehr gewinnt auch das neue 32-Kern-Modell (Epyc 7502) gegenüber Intels bestem regulären Server-Prozessor (Xeon 8280) – hinzu kommt dann noch der nochmals viel bessere Preispunkt (10'009$ bei Intel gegenüber nur 2600$ bei AMD). Epyc 7xx2: Rome ist AMDs 64-Kern-Durchbruch im Server - ComputerBase

Epyc 7002 alias Rome: AMDs 64-kernige Server-CPUs sind episch -

AMD Epyc 7452: Rome-CPU mit 32 Kernen und 2,35 GHz gesichtet - ComputerBase AMD Epyc 7452: Rome-CPU mit 32 Kernen und 2,35 GHz gesichtet 17.6.2019 19:30 Uhr Michael Günsch 125 Kommentare Für die Ryzen 3000 (Matisse) sind alle Gleise für den Marktstart am 7. AMD Epyc 2: 64-Kern-Prozessor Rome wird schneller - ComputerBase AMD Epyc 2: 64-Kern-Prozessor Rome wird schneller 10.1.2019 7:00 Uhr Volker Rißka 45 Kommentare AMDs erster 64-Kern-Prozessor mit dem Codenamen Rome wird flotter. AMD Epyc 7002 (Rome): Spezifikationen und Preise für Zen 2 im Server Aus dem Handel liegen Spezifikationen und Preise zu 19 Modellen in der neuen CPU-Familie AMD Epyc 7002 (Rome) mit Zen-2-Architektur vor. AMD Epyc mit 64 Kernen: Rome vor Marktstart gegen Intel Xeon im

AMD Zen 2 Microarchitecture Analysis: Ryzen 3000 and EPYC Rome

AMD EPYC 2 ROME 64 CORE Server Processor Revealed - YouTube

Im Q&A haben sie bekannt gegeben, dass Epyc 2 schon seit dem ersten Quartal in Produktion ist und seit dem zweiten Quartal mit voller Kapazität gefertigt werden. Das sie die Vorstellung erst

Leave a Reply